• 052 385 13 23
  • info@schnurrberg.ch
Alpwirtschaft Schnurrberg
  • Alpwirtschaft
    • Bankette
    • Brunch
    • Kontakt
    • Wirtschaft
    • Jahresprogramm
  • Alpstall
    • Alpstallevents
    • Kräuterevents
  • Hofwagen
    • Direktvermarktung
    • Bestellformular Beef
  • Alp-Schnurrberg
    • Landwirtschaft
    • Kneippen
    • Sport & Freizeit
  • Über uns
    • s Team
    • Eusi Gschicht
    • Presseberichte
8.-23. August
BETRIEBSFERIEN

Für Sie geöffnet:

Mittwoch - Sonntag 9.30 Uhr - 19.00 Uhr

Küche Mi-Sa bis 18.15 Uhr
Küche So bis 17.30 Uhr

Ausschliesslich barzahlung möglich!
Twint nur beschränkt (schlechter Empfang)

  • DSC04832
    Herzlich Willkommen auf der Alp Schnurrberg
  • DSC00001
  • DSC04784
  • DSC04799
  • DSC04825
  • DSC05517
  • DSC05525
  • DSC 0618
  • DSC 0629
  • DSC 0631

 

 

Direktverkauf Natura- & Highland Beef

NÄCHSTE FLEISCHVERTEILUNG: bitte fragen Sie telefonisch oder per E-Mail an.
Direktverkauf Natura- & Highland Beef

Direkt vo dä Alp zu Eu

Auf unserem Hof halten wir Mutterkühe mit ihren Kälbern. Unsere stolzen Kühe tragen alle noch Hörner und geniessen die Vegetationszeit vorwiegend auf der Weide rund um unsere Alpwirtschaft. Den Winter verbringen die Tiere im grosszügigen Freilaufstall bei uns. Die Kälber bleiben fünfeinhalb respektive zehn Monate auf unserem Hof. Das Kalb säugt während dieser Zeit Milch und frisst Heu, Grassilage und Weidegras. Nach dem Schlachten wird das Fleisch während 3 Wochen abgehangen und anschliessend durch den Metzger (Metzgerei Aeschlimann) verarbeitet. Die natürliche Aufzucht und die fachgerechte Verarbeitung garantieren ein Maximum an Qualität!

Unser Fleisch wird portionenweise vom Metzger vakumiert. Am Abholtag (immer ein Samstag Morgen) können Sie das Fleisch zwischen 09:30 und 11:30 bei uns in der Alpwirtschaft Schnurrberg abholen. Wir werden ca. 1 Woche vor dem Liefertermin mit Ihnen in Kontakt treten.

Ein Mischpaket enthält: Entrecote/Huft, Hackfleisch, Voressen, Siedfleisch, Plätzli à la Minute, Saftplätzli, Geschnetzeltes, Braten (Filet separat auf Anfrage).

Die Mischpakete sind 10kg (31.-/kg) oder 20kg (30.-/kg)

zum Bestellformular

Das Jahresprogramm als PDF-Anzeige kann in ihrem Browser nicht angezeit werden. Bitte HIER klicken.

Nach oben

IP-SUISSE

IP-SUISSE
Vor fast 30 Jahren gegründet, gehört die «Schweizerische Vereinigung integriert produzierender Bauern und Bäuerinnen» heute zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Produzenten- und Vertriebsorganisationen in der Schweiz. Die rund 18’500 IP-SUISSE Bäuerinnen und Bauern produzieren auf ihren Familienbetrieben umweltschonend und tiergerecht Lebensmittel für den täglichen Bedarf.
IP-SUISSE legt die Richtlinien für die nachhaltige Labelproduktion fest, entwickelt und definiert Massnahmenprogramme für deren Einhaltung auf den Bauernhöfen und lässt diese durch unabhängige Institutionen kontrollieren. Quelle: ip-suisse.ch

Natura-Beef

Natura-Beef
Natura-Beef steht für Fleisch von zehn Monate alten Kälbern aus der Mutterkuhhaltung. Fleischrinderrassen garantieren ausgezeichnete Fleischqualität. Das Markenprogramm zeichnet sich durch umfangreiche Haltungs- und Fütterungsbestimmungen im Sinne einer naturnahen und tierfreundlichen Fleischproduktion aus.
Die Kälber bleiben im Stall und auf der Weide mit ihren Müttern zusammen. Freilandhaltung mit Sommerweide und Winterauslauf ist Voraussetzung. Die Tiere nutzen Wiesen und Weiden auf extensive Weise. Die Kälber bleiben bis zur Schlachtung im Alter von rund 10 Monaten bei der Mutter. Quelle: mutterkuh.ch

UrDinkel

UrDinkel
UrDinkel wird ausschliesslich in den sogenannten angestammten Gebieten unter Vertrag angebaut. Konkret heisst das, dass UrDinkel-Anbauverträge nur mit Produzenten abgeschlossen werden, die sich im unmittelbaren Einzugsgebiet (z.Z. maximal 30 Fahrkilometer) einer 1985 beim Bund registrierten Röllmühle befinden. Die Marke UrDinkel bietet so den Herkunftsschutz nach Vorbild einer AOC-Marke (jedoch privatrechtlich geschützt), die unzählige Vorteile bringt:
  • kurze Transportwege
  • regionale Verarbeitung
  • Erhaltung kleiner, meist familiär geführter Verarbeitungsbetriebe in Randregionen des Getreidebaus
  • Erhaltung einer alternativen Einnahmequelle für Produzenten im Gebiet
  • Erhaltung der vielfältigen Kulturlandschaft im Gebiet
  • Erhaltung der Wertschöpfung in ländlichen Regionen
Mit dem Genuss von UrDinkelprodukten leisten Sie Ihren wertvollen Beitrag zur Erhaltung der nachhaltigen Schweizer Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion. Quelle: urdinkel.ch
© 2022 Alpwirtschaft Schnurrberg
  • Administration
  • Alpwirtschaft
    • Bankette
    • Brunch
    • Kontakt
    • Wirtschaft
    • Jahresprogramm
  • Alpstall
    • Alpstallevents
    • Kräuterevents
  • Hofwagen
    • Direktvermarktung
    • Bestellformular Beef
  • Alp-Schnurrberg
    • Landwirtschaft
    • Kneippen
    • Sport & Freizeit
  • Über uns
    • s Team
    • Eusi Gschicht
    • Presseberichte